Translate

Freitag, 18. April 2014

Sommerblumen, die erste

Kennt ihr die Spinnenblume?

Botanisch wird diese Schönheit Cleome spinosa genannt. Eine meiner absoluten Lieblingsblumen. Sie hat zwei große Vorteile:

1. Ihre Blütezeit reicht vom Sommer bis zum ersten Frost;
2. Schnecken meiden diese Pflanze wie der Teufel das Weihwasser.

Die Arbeit, welche durch ihre frühzeitige Aussaat und Vorkultur entsteht ist sie auf jeden Fall wert.
Heute habe ich meine Sämlinge, welche Anfang April ausgesät wurden, pikiert. Die jungen Pflanzen lieben Wärme. Es ist  zwar Ende April auch eine Direktsaat möglich, wer aber frühzeitig schöne, große Pflanzen haben möchte, kommt um eine Vorkultur nicht herum.

Hier mal ein paar Bilder:

Ein Feld mit vier Farben - ganz im Hintergrund kann man so eben die Pinkfarbenen Blüten sehen.



Der Blütenstand einer lilafarbenen Sorte


Eine pinkfarbene Gruppe vor grünem Hintergrund.


Und hier noch die Nahaufnahme einer rosafarbenen Sorte. Hier kann man gut die langen Staubfäden, welche der Blume ihren Namen gaben, sehen.

Für gewöhnlich bekommt man Mischungen als Saatgut. Der ideale Aussaatzeitpunkt ist im warmen Haus Ende März / Anfang April. Die Sämlinge brauchen mindestens zwei, eherdrei Wochen bis sie pikiert werden können. Dies am besten in 10er oder 11er Töpfe, oder in Multiplatten, wobei die einzelnen Topfstellen groß genug sein sollten.

Achtung beim abräumen im Spätherbst oder Frühjahr - die Pflanze bildet an den Stielen unangenehme Stacheln; dies ist aber ihr einziger Nachteil.
Wer das Glück hat, einen leichten Gartenboden sein Eigen zu nennen, wird vielleicht erleben, daß die schöne Blume sich durchaus auch selbstaussäen kann.

Da die Spinnenblume recht groß wird, passt sie wunderbar zischen große Stauden oder auch in üppige Rabatten.
Übrigens: mittlerweile gibt es, noch recht selten, Spinnenblumen auch im Topf zu kaufen - diese sind aber nicht hochwachsend, sondern kompakte Hybriden, die zudem steril sind
Die Heimat der Gattung Cleome ist übrigens Südamerika.

So, das war es für heute

bis bald,

euer Markus  


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen