Hallo alle zusammen,
jeder Gartenfreak weiß, die Jungpflanzenanzucht für den Sommer ist schon in vollem Gange.
Bei mir stehen derzeit Paprika in zwei Sorten, Chillis - die altbekannte Cheyenne, meine geliebte Glockenrebe - wenn die Cobaea im Sommer früh blühen soll benötigt sie leider eine sehr lange Vorkultur - ich beginne Mitte Januar mit der Aussaat.
Dann habe ich noch Andenkirschen und Baumwolle auf dem Fensterbrett stehen.
Desweiteren habe ich von der Andenkirsche Stecklinge genommen und ebenso von meinem afrikanischen Basillikum.
So, nun kommen wir endlich zu den Saatgutanbietern - schließlich brauchen wir noch jede Menge weiteres Saatgut - so z.B. viele Sommerblumen und einiges an Gemüsesämereien.
Ein sehr guter Anbieter, der leider keinen direkt Vertrieb hat ist Frankonia.
Dieser aus Miltenberg stammende Anbieter hat sich auf einfache Blumen und Gemüsesorten spezialisiert. Ein großer Pluspunkt ist die große Füllmenge und die, meiner Erfahrung nach, durchgehend gute Qualität. Man findet diese Sämereien manchmal in Drogeriemärkten, aber auch Blumensamenshop hat eine schöne Auswahl von Frankonia.
Wer mit Exoten experimentieren will, dem sei Sunshine Seeds empfohlen. Dieser Händler hat sich auf alles tropische und exotische spezialisiert.
Ein weiterer online Anbieter mit eigenem Programm, vor allem heimischer und normalen Sommerblumen ist Samen - Vielfalt - Stauden, Sommerblumen und Gemüse bilden hier die drei Hauptkategorien.
Ebenfalls ein Anbieter mit Ökologisch dynamischem Anbau ist Bingenheimer Saatgut. Hier wird Ökologie und Nachhaltigkeit großgeschrieben.
Selbstverständlich gibt es auch die altbekannten Anbieter, wie Kiepenkerl, Quedlinburger oder Sperli. aber deren Programm findet man, zumindest Auszugsweise ja in fast jeder Gärtnerei - durch das Internet hat man eine wesentlich größere Auswahl - auch und gerade beim Preis gibt es zum Teil enorme Unterschiede.
Die kleinen, alternativen Händler sind dank Internet heute viel leichter zu erreichen.
Einer von ihnen ist der Kräutergarten Storch, ein kleines Öko - Unternehmen aus dem Erfurther Raum.
Der Mercedes unter den Staudensaatgut Anbietern ist Hierzulande mit Sicherheit Jelitto. Alles, was es im Staudenbereich so gibt ist hier zu finden.
So gibt es im Netz noch viele weitere Anbieter, Produzenten und Händler zu finden, nicht zu vergessen die auf alte Gemüse spezialisierten wie der Bio - Saagut Handel oder das Gemüsesorten Projekt.
Wer ein wenig stöbert wird auf jeden Fall neues und ungewöhnliches finden - mehr, als man in einem Gartenjahr ausprobieren kann.
So das war es für heute - wünsche euch allen eine gute Nacht und frohes Säen!
Translate
Freitag, 28. Februar 2014
Sonntag, 23. Februar 2014
So, nun geht es also endlich los......
am Wochenende habe ich die Schneeglöckchentage im Nettetal besucht. Diese Pflanzebörse findet immer am dritten Februar - Wochenende statt; Immer ist hier wörtlich zu nehmen - weder Sturm Kyrill, noch eisige Kälte konnten dieser Veranstaltung bislang etwas anhaben.
Jedes Jahr steigt die Besucherzahl. die Händler kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus England, Belgien und den Niederlanden.
Schneeglöckchen gibt es in allen Preisklassen - von 3 Euro bis 200 Euro für eine Zwiebel ist alles dabei. Echte Sammler bestellen natürlich bei ihrem Händler vor, damit auch ja die richtige Sorte dabei ist.
nun gut......
Wie man sehen kann, gibt es nicht nur Schneeglöckchen. Von Gehölzen bis zu Fleischfressenden Pflanzen oder Farnen ist viel geboten - allerdings ist das Hauptangebot natürlich bei den Frühlingsboten zu finden.
Bislang war der Hof Waldorf Schauplatz der Börse; da der Andrang jedoch jedes Jahr größer wurde, fand man für dieses Jahr einen Ort ganz in der Nähe - Ein Landhotel am Rande der Siedlung ist nun der Standort der Händler.
Das Parken wird mittlerweile auch gut organisiert - die Zu- und Abfahrt ist in Einbahnstraßenmanier gestaltet. Das Parken schlägt mit zwei Euro zu Buche. Glücklicherweise blieben wir nicht auf der feuchten Wiese stecken - aber für solche Fälle steht schon ein Traktor bereit ;-)
Die Besucher können jedoch nach wie vor den Garten Waldorf besuchen - sehr praktisch - die Eintrittskarte zu drei Euro gilt sowohl für Börse als auch für den Garten.
am Wochenende habe ich die Schneeglöckchentage im Nettetal besucht. Diese Pflanzebörse findet immer am dritten Februar - Wochenende statt; Immer ist hier wörtlich zu nehmen - weder Sturm Kyrill, noch eisige Kälte konnten dieser Veranstaltung bislang etwas anhaben.
Jedes Jahr steigt die Besucherzahl. die Händler kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus England, Belgien und den Niederlanden.
Schneeglöckchen gibt es in allen Preisklassen - von 3 Euro bis 200 Euro für eine Zwiebel ist alles dabei. Echte Sammler bestellen natürlich bei ihrem Händler vor, damit auch ja die richtige Sorte dabei ist.
nun gut......
Wie man sehen kann, gibt es nicht nur Schneeglöckchen. Von Gehölzen bis zu Fleischfressenden Pflanzen oder Farnen ist viel geboten - allerdings ist das Hauptangebot natürlich bei den Frühlingsboten zu finden.
Gehölze, Stauden und Farne warten auf Käufer |
Das Parken wird mittlerweile auch gut organisiert - die Zu- und Abfahrt ist in Einbahnstraßenmanier gestaltet. Das Parken schlägt mit zwei Euro zu Buche. Glücklicherweise blieben wir nicht auf der feuchten Wiese stecken - aber für solche Fälle steht schon ein Traktor bereit ;-)
Die Besucher können jedoch nach wie vor den Garten Waldorf besuchen - sehr praktisch - die Eintrittskarte zu drei Euro gilt sowohl für Börse als auch für den Garten.
Der Teich im Hanggarten Waldorf |
Schneeglöckchen, in einen Stein gepflanzt |
Helleborusblüten - diverse Sorten |
Hallo an alle Gartenfreaks und solche, die es werden wollen. Nachdem meine ersten Blogversuche wegen Desinteresses von meiner Seite kläglich gescheitert sind, folgt dieses Jahr ein neuer Versuch.
Ich werde hier über meinen Garten, besondere Pflanzen, sowie Ausflüge zu Pflanzenbörsen, Gärtnereien und botanischen Gärten berichten.
Außerdem kommt hier alles rein, was irgendwie mit Pflanzen zu tun hat und meine Aufmerksamkeit weckt.
Das für's erste und nun geht es los
Ich werde hier über meinen Garten, besondere Pflanzen, sowie Ausflüge zu Pflanzenbörsen, Gärtnereien und botanischen Gärten berichten.
Außerdem kommt hier alles rein, was irgendwie mit Pflanzen zu tun hat und meine Aufmerksamkeit weckt.
Das für's erste und nun geht es los
Auf ein Blogreiches Gartenjahr!
Euer Markus
Abonnieren
Posts (Atom)